
Das Unternehmen Westfalen Weser- Energie vergibt in diesem Jahr zum ersten Mal den "WW Kulturpreis 22". Dafür werden Vereine oder Personen gesucht, die als kulturelle Aushängeschilder ihre Stadt bereichern.
Die CDU- Fraktion begrüßt es sehr, dass auch die Stadt Steinheim an der Auswahl teilnimmt, die mit bis zu 10.000 € je Einzelpreis gewürdigt wird. Über die eingegangenen Vorschläge wurde in der Ratssitzung am 15.03.22 abgestimmt und hierbei der Vorschlag der CDU Fraktion angenommen den Verein "Junge Kultur Steinheim e.V." zu nominieren .
Schon seit 1993 gibt es in Steinheim diese Gruppe von Menschen, die sich für frischen Wind in der Kulturlandschaft stark machen. Der gemeinnützige Verein rund um seine Vorsitzende Marita Kaufmann organisiert eine Vielzahl von Veranstaltungen aus ganz unterschiedlichen Bereichen des kulturellen Lebens - von Open-Air-Festivals wie dem "Reggae im Hanffeld" über Kunstausstellungen unter freiem Himmel, dem Bierfest in der Innenstadt bis hin zu Kindertheater - Aufführungen und Autorenlesungen.
Die Junge Kultur ist gemeinnützig und arbeitet ausschließlich ehrenamtlich. Nachdem die letzten beiden Jahre durch Corona belastet waren, konnte ab Mai 2021 wieder langsam gestartet werden. Mit der vielbesuchten Aktion NeustART Kunst- Kontakte konnten die Besucher im Emmerauenpark mit Kunstwerken zusammen gebracht werden. Ende August wurde mit bangem Blick auf die steigende Inzidenz und immer neuen Maßnahmen das beliebte "Folk for Friends" mit Highland- Games umgesetzt.
Die CDU- Fraktion Steinheim ist überzeugt, dass der vorgeschlagene "Junge Kultur e.V." die erforderlichen Bewerbungskriterien wie Innovation, Kreativität und regionaler Bezug in vollem Umfang erfüllt und möchte mit dieser Bewerbung gerne die weitere Arbeit des Vereins unterstützen.
Empfehlen Sie uns!